Capacity Building - Wind Energy

From energypedia
Revision as of 13:21, 26 July 2011 by ***** (***** | *****)

Capacity building measures

for instance:

  • knowledge transfer
  • training for local partner
  • energy policy advisory services
  • vocational training
  • on-the-job e.g. feasibility studies, analysis of wind data 


Training example: Capacity Building Wind Energy[1]

Objective of the training:

  • Introduction in theoretical basics wind energy utilization
  • Introduction wind energy turbine technology
  • Planning wind energy projects
  • Preparation of internation cooperation in the field of wind energy
  • Capacity Building and technology transfer in the field of wind energy


Two Parts:

1. Basic Course "Technology of Wind Power Plants"

2. Advanced Course "Application of Wind Energy"

Basic Course: "Introduction into Technology of Wind Power Plants"

Content (2-months):

  • Introduction into RE, environmental impacts on energy use
  • Structure of theChinese energy sector
  • RE sectoranalysis
  • Wind energy physiscs(maximal power coefficient; Betzmaximum; wind potential)
  • Wind measurement and evaluation (anemometer calibration; Weibullparameters, power curve of wind turbines; energy output of a turbine)
  • Wind turbine technology
  • Transport an erection of a wind turbine
  • Rotor design
  • Aerodynamic fundamentals
  • Blade dimension based(Betz, Schmitz)
  • Partial load performance
  • Wind tunnel testing
  • Structural loads
  • Scaling
  • Electrical connection
  • Blade construction and production
  • Dynamic behaviour
  • Controlling (different control systems; pich; stall)
  • Economic analysis (methods, external costs, comparisonnalysis, sensitivity analysis, dynamic energy production costs)
  • Side selection
  • Environmental impacts
  • Social acceptance


Advanced Course "Application of Wind Energy"

Content (3-months course):

  • Structural loads and operational parameters
  • Design and control concepts of wind turbines
  • Planning wind power projects incl. Electrical connection
  • Technical concepts of German wind turbines
  • Company presentations (AN Bonus, DeWnd, Nordex, REPower, GE Wind, Enercon, Vestas)
  • German wind energy market
  • Policy and incentives in Germany
  • Wind measurement and resource assessment
  • Planning wind parks: Siting optimisation, transmission losses, wakeeffects)
  • Wind power in complex terrain(Micro-siting)
  • Resource assessment (flow models, park calculations)
  • Power curve measurements
  • Technical requirements for dataloggers
  • Environmental impacts of wind power project
  • Planning permission procedures and noise measurements
  • From financing to take over–practical aspectsof project planning
  • Stand alones ystems based on wind and hydropower
  • Wind power integration into the electricity supply system and wind integration aspects in China
  • Generator systems
  • Gridconnections and grid effects
  • Results of the German „250 MW wind power programme“
  • Grid-relevant wind turbine characteristics given by manufacturers
  • Hybrid systems with wind power

Training example:



WORK in PROGRESS

see also: GTZ 2009: Development of Implementation Strategies for a Regional Regulatory Action Plan (RRAP) for the Western Cape. http://www.gtz.de/de/dokumente/gtz2009-en-regional-regulatory-action-plan-western-cape.pdf

Training and Capacity Building pp. 112


A Local Manufacturers Experience in Establishing Production Capacities
1.19 MB (English) http://www.gtz.de/de/dokumente/en-vortrag4-erfahrungen-einheimischer-hersteller-2009.pdf

2031_Drillisch-Suisse-Eole-6-2-04




Beispiel Windmessungen bis 10m


Personal des Partners in Betrieb und Wartung der Messstation sowie Datenaus-lesung und -analyse einarbeiten
Nach Installation und Inbetriebnahme der Messmasten wird das Personal des Partners, das für Betrieb, Wartung, Datentransfer und Datenauswertung benannt wird, durch den AN im Verlauf der Tätigkeiten vor Ort mit den Arbeiten vertraut gemacht und trainiert (Training-On-The-Job). Gegenstand der Einweisung sind:
 Überprüfung und ggf. Fehleranalyse der Messtechnik, Wartung der Anlage in regelmäßi-gen Intervallen und Dokumentation der Wartungsarbeiten in einem Logbuch.
 Klärung - mit den lokalen Fachkräften - des Modus des Datentransfers von Rohdaten und ggf. Datenauswertungen.



4. Aus- und Fortbildung
Die erste Messphase soll durch intensive Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für den Partner begleitet werden, die sowohl theoretischer Natur sind als auch im Rahmen eines Training-On-The-Job erbracht werden. Dazu erstellt der AN zu Beginn ein detailliertes Trainingskonzept, welches auf einer systematischen Bedarfsbeurteilung zusammen mit dem Partner entwickelt wird. Das Konzept wird mit dem AG abgestimmt und sollte insgesamt 10 Tage nicht unterschreiten.
Inhalte der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sollten u.a. sein:
- Allgemeine Einführung in die Windenergienutzung und -technologie
- Vorgehensweise und Kriterien zur Standortauswahl
- Methodik und Instrumente der Windmessung
- Wartung von Messequipment und Auslesen der Daten
- Auswertung und Analyse von Winddaten
Am Ende der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen soll deren Wirkung durch einen Test evalu-iert werden. Ferner soll die Zufriedenheit der Teilnehmer per Fragebogen erfasst werden.

5. Berichterstattung
Folgende Berichte und Unterlagen werden vom AN erstellt:

Zu 3.1: Spezifikation für die Messausrüstung
Abnahmeprotokoll
Zu 3.2: Konzept für die Standortauswahl
Zu 3.2 bis 3.4: Ergebnisbericht der Mission (Standortauswahl) und
Abnahmeprotokoll
Zu 3.5: Kurzberichte nach 3, 6 und 9 Monaten Messzeit
Zu 3.6: Gutachten
Zu 4. Unterlagen zu Aus- und Fortbildung (Präsentationen, Lernmaterialien, Berechnungstabellen, Kurzbericht über die Evaluierung)

Die Berichte und Gutachten werden in englischer Sprache erstellt und dem AG in 3 Exemp-laren übersandt; zusätzlich werden dem AG auf Wunsch alle Unterlagen als MS-Word 7.0 bzw. als MS-Excel 7.0 Datensätze zur Verfügung gestellt.


Windmessungen in größerer Höhe


3.3 Personal des Partners in Betrieb und Wartung der Messstation sowie Datenaus-lesung und -analyse einarbeiten
Nach Installation und Inbetriebnahme der Messmasten wird das Personal des Partners, das für Betrieb, Wartung, Datentransfer und Datenauswertung benannt wird, durch den AN im Verlauf der Tätigkeiten vor Ort mit den Arbeiten vertraut gemacht und trainiert (Training-On-The-Job). Gegenstand der Einweisung sind:
 Überprüfung und ggf. Fehleranalyse der Messtechnik, Wartung der Anlage in regelmäßi-gen Intervallen und Dokumentation der Wartungsarbeiten in einem Logbuch.
 Klärung - mit den lokalen Fachkräften - des Modus des Datentransfers von Rohdaten und ggf. Datenauswertungen.


Aus- und Fortbildung
Die erste Messphase soll durch intensive Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für den Partner begleitet werden, die sowohl theoretischer Natur sind als auch im Rahmen eines Training-On-The-Job erbracht werden. Dazu erstellt der AN zu Beginn ein detailliertes Trainingskonzept, welches auf einer systematischen Bedarfsbeurteilung zusammen mit dem Partner entwickelt wird. Das Konzept wird mit dem AG abgestimmt und sollte insgesamt 10 Tage nicht unterschreiten.
Inhalte der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sollten sein u.a.:
- Zunahme der Windgeschwindigkeit mit der Höhe über Grund und Kalkulation
- Auswertung und Analyse von Winddaten
- Langzeitabgleich von Winddaten
- Planung von Windparklayouts und Optimierung mit unterschiedlichen Anlagentypen
- Ertragsprognose
Am Ende der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen soll deren Wirkung durch einen Test evalu-iert werden. Ferner soll die Zufriedenheit der Teilnehmer per Fragebogen erfasst werden.



aus ToR - Leistungsbeschreibung  Windmessungen und Windpotentialbestimmung (1. Messphase) Anhang A_ToR 1. Messphase

Portal:Wind



  1. content from InWent/Knecht, Klaus 2005: Capacity Building als Beitrag zur Wirtschaftskooperation mit China im Bereich Windenergie. TERNA-Fachgespräch, 8. März 2005